Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Berghia Center

Cirrhilabrus cyanogularis Blaukehlen- Zwerglippfisch

Cirrhilabrus cyanogularis Blaukehlen- Zwerglippfisch

Normaler Preis 69,99€
Normaler Preis Verkaufspreis 69,99€
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Niedriger Lagerbestand

  • Lebendankunft-Garantie
  • Sicherer Express-Versand

Der Cirrhilabrus cyanogularis, im Hobby auch „Blue-throated Fairy Wrasse“ genannt, begeistert mit seinem intensiven azurblauen Kehlenfleck und den leuchtend orangen Flossen. Diese Art verleiht jedem Riffaquarium lebhafte Farbakzente.


Merkmale & Pflege

  • Wissenschaftlicher Name: Cirrhilabrus cyanogularis

  • Deutscher Name: Blaukehlen-Zwerglippfisch

  • Herkunft: Halmahera und Sulawesi, Indonesien

  • Pflegelevel: Mittel (Erfahrung mit kleineren Schwarmfischen empfohlen)

  • Aquariengröße: ab 120 Liter (empfohlen ab 200 L für Gruppenhaltung)

  • Wassertemperatur: 24–28 °C

  • Salinität: 1,023–1,025 (34–35 ‰)

  • pH-Wert: 8,1–8,4

  • Karbonathärte (KH): 8–12 °dKH


Verhalten & Vergesellschaftung

  • Temperament: Friedlich, ideal für Gemeinschaftsbecken

  • Schwarmverhalten: Am wohlsten in einem kleinen Harem (1 Männchen zu 2–3 Weibchen)

  • Revierbildung: Gering – Männchen markieren nur kleine Reviere um Felsvorsprünge

  • Riffbecken: Reef-safe; greift weder Korallen noch sessile Wirbellose an


Ernährung

Cirrhilabrus-Arten sind carnivor mit Vorliebe für mikroskopische Beute.

  • Basisfutter: hochwertiges Granulat- oder Flockenfutter mit hohem Proteinanteil

  • Live-/Frostfutter: Artemia, Mysis, Copepoden – zur Akklimatisierung und Farbintensivierung

  • Futterintervalle: 2× täglich in kleinen Portionen


Besonderheiten unserer Tiere

  • Quarantäne & Gesundheit: Mindestens 14 Tage Quarantäne mit gezieltem Parasiten-Screening (Ichthyophthirius, Neobenedenia)

  • Akklimatisierung: Detaillierte Anleitung für die sanfte Tropfenmethode liegt jeder Lieferung bei

  • Soziales Verhalten: Empfohlen als Harem; Einzeltiere können schüchtern wirken

  • Nachhaltigkeit: Bevorzugt Nachzuchten, um Druck auf Wildbestände zu minimieren


Versand

  • Versandart: Express-Versand in sauerstoffgefüllten Transportbeuteln, klimatisiert verpackt


Jetzt Ihren Blaukehlen-Zwerglippfisch sichern und mit lebendigen Farben Ihr Riffaquarium bereichern!

Lieferung und Versand

  • Versand Erfolgt per UPS Express
  • Lieferung am Nächsten Werktag
  • Sicher Verpackt in Styroporbox

Hier sind die Hinweise zum Auspacken und Eingewöhnen von Berghia-Schnecken:

  • Berghia-Schnecken sind spezialisierte Fresser, die ausschließlich Glasrosen (Aiptasia sp.) fressen. Es ist wichtig, immer genügend Glasrosen für sie zu haben oder sie rechtzeitig weiterzugeben.
  • In größeren Aquarien mit vielen Fischen sind sie weniger geeignet, aber wenn nötig, können sie abends bei ausgeschalteter Beleuchtung mithilfe der Transferpipette platziert werden.
  • Direkter Kontakt zwischen Schnecken und Glasrosen sollte vermieden werden, da dies zum Tod der Schnecken führen kann. Die Schnecken müssen den Kontakt zur Glasrose selbst aufnehmen.
  • Berghia-Schnecken sind ideal für die Bekämpfung von Glasrosen in kleinen Aquarien mit friedlichen Fischen oder in separaten "Behandlungsaquarien".
  • Die ausgelieferten Schnecken sind noch nicht ausgewachsen und können bei Bedarf in einem separaten Aquarium bis zur gewünschten Größe gefüttert werden.
  • Zum Öffnen der Styropor-Box einfach am blauen Band ziehen. Die Isolierverpackung muss nicht aus dem Karton genommen werden. Temperaturen für ca. 10 Minuten angleichen, indem die ungeöffnete Transportdose ins Aquarium gelegt wird.
  • Vorsichtig den weißen Deckel gegen den Uhrzeigersinn abdrehen. Die Transportdose kann voll mit Meerwasser sein, und einzelne Schnecken können am Deckel sitzen. In diesem Fall den Deckel in eine kleine Schale mit Meerwasser aus dem Aquarium legen.
  • Die Schnecken mit der beiliegenden Transferpipette von der Dosenwand lösen und ins Aquarium überführen. Den Vorgang mit allen Schnecken wiederholen.
  • Die Isolierbox ist recyclebar und kann der Wertstoff-Entsorgung zugeführt werden oder für andere Zwecke verwendet werden.
  • Im Falle einer Reklamation bitten wir um eine E-Mail am Tag der Ankunft mit einem Foto der Schnecke im Transportbecher für einen Ersatz.
Vollständige Details anzeigen